Author Archives: ThJakobs

  • -

Gefüllte Bauernknödel

Category:Knödel

Gefüllte Bauernknödel

Rezept von ThomasGang: HauptspeiseSchwierigkeit: Mittel
Portionen

8

Knödel
Zubereitungszeit

1

Stunde 

30

Minuten
Kochzeit

30

Minuten

Zutaten

  • 400 g Bauernbrot oder Brötchen vom Vortag

  • 200 ml Milch

  • 2 Zwiebeln

  • 1 EL Butter

  • 200 g frischer Wurzelspinat, oder 220 g gefrorener Blattspinat

  • 100 g geriebener Bergkäse

  • 3 Eier

  • 1 TL Olivenöl

  • 2 Dosen geschälte Tomaten (400 g) für die Sauce

  • 60 g Pinienkerne

  • 1 TL Balsamico Essig

  • Geriebene Muskatnuss, Salz, Pfeffer

Anleitung

  • Brot/Brötchen in kleine Würfel schneiden, es können auch Scheiben sein, je nach Geschmack. Danach in eine große Schüssel geben, Milch erhitzen und über das Brot gießen. Gut vermischen und ca. 30 min einziehen lassen. 1 Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, danach mit 1 TL Butter dünsten und aus der Pfanne nehmen.
    Gewaschenen Spinat in feine Streifen schneiden und danach in heißer Butter (ca. 1 TL) tropfnaß ca. 5 min. zugedeckt dünsten, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, herausnehmen und abkühlen lassen.
  • Brotmasse mit den Zwiebeln, Käse und den Eiern durchkneten und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, danach mit angefeuchteten Händen Knödel formen. 2-3 TL Spinatmasse als Füllung in die Knödel einarbeiten.
  • Topf mit reichlich Salzwasser zum kochen bringen, die Knödel darin ca. 15- 20 min gar ziehen lassen.
    Für die Sauce die 2. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden und in heißem Öl dünsten, die Tomaten grob würfeln, mit dem Saft zur Zwiebel geben und aufkochen.
    Mit Salz, Pfeffer Essig und Zucker abschmecken.
  • Jetzt kann das ganze serviert werden, davor die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die Sauce Portionsweise auf einen Teller geben, die Knödel daraufsetzen, mit den Pinienkernen bestreuen und mit Basilikumblättern garnieren.

  • -

Walnussbrot

Category:Brot

Walnussbrot

Rezept von ThomasGang: BrotSchwierigkeit: Mittel

Portionen

1

Laib

Vorbereitung

2

Stunden 

Backzeit

40

Minuten

Zutaten

  • 400 g Weizenmehl (Typ 550)

  • 90 g Dinkelmehl (Typ 630)
    90 g Roggenmehl (Typ 1150)

  • 150 g Walnüsse

  • 400 g Wasser

  • 10 g Salz

  • 5 g Frische Hefe

Anleitung

  • Quellstück
  • Die Walnüsse in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Mindestens 2 Stunden lang einweichen. Vor der weiteren Verarbeitung das überschüssige Wasser abgießen.
  • Teig
  • Hefe in ein wenig von dem angegebenen 400 gr. Wasser auflösen
  • Die abgetropften Walnüsse und das restliche Wasser in eine Schüssel zusammen mit dem Salz verrühren
  • Mehl darüber geben und eine kleine Mulde im Mehl bilden, darin das Hefewasser geben und im Mehl verteilen.
  • Erst das Hefewasser mit dem Mehl vermengen und dann den Teig gut durchkneten, bis er eine gleichmäßige Konsistenz hat.
  • Den Teig in einer abgedeckten Schüssel (z.B. Deckel, Alufolie oder Frischhaltefolie) für 24 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.
  • Backtag
  • Am nächsten Tag den Teig aus der Form auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in die gewünschte Form bringen.
  • Den geformten Teig in einer passenden Form für ca. 1 Stunde, mit einem Tuch abgedeckt, ruhen lassen. Ich benutze dafür einen runden Gärkorb, du kannst aber auch jede andere Form dafür nehmen.
  • In der Zwischenzeit den Ofen auf 250 Grad vorheizen.
  • Anschließend den Teig aus der Form auf das Backblech stürzen und für 40 Minuten bei 220 Grad die Kruste schön goldbraun backen.


  • -

König-Ludwig Laible

Category:Brot

König-Ludwig Labile

Rezept von ThomasGang: BrotSchwierigkeit: Einfach

Portionen

1

Laib

Zubereitungszeit

30

Minuten

Backzeit

1

Stunde 

Zutaten

  • 400 g Weizenmehl (Typ 405)

  • 100 g Roggenmehl (Typ 1150)

  • 350 ml König-Ludwig Dunkel (Bier)

  • 13 g Salz

  • 1/2 Teelöffel Brotgewürz

  • 10 g Trockenhefe oder 1/2 Hefewürfel frische Hefe (21 g)

  • 10 g Bio Sauerteig

Anleitung

  • Am Vortag zuerst die Hefe (trocken oder frisch) in ca. 100 ml Bier (König-Ludwig Dunkel) auflösen und etwas blubbern lassen.
  • Gebt diese Flüssigkeit dann zusammen mit dem restlichen Bier, dem Mehl, Salz, Sauerteig und Gewürz in eine Schüssel und knetet alles mit der Küchenmaschine zu einem schönen Teig.
  • Sollte der Teig noch etwas zu klebrig sein, gebt ihr etwas Mehl hinzu. Ist er zu zäh, dann noch etwas mehr Bier. Am Ende sollte er nur leicht klebrig sein.
  • Deckt euren Teig in der Schüssel ab und lasst ihn über Nacht bei Raumtemperatur gehen. Achtung er wächst! Große Schüssel verwenden.
  • Am Backtag
  • Gebt euren Teig auf eine Fläche mit etwas Mehl und knetet ihn 2-3x durch. Dann gebt ihn in eine Gärform und lasst ihn gehen, bis er ungefähr die doppelte Größe hat bzw. die Gärform gut ausfüllt.
    (mit einem Tuch abdecken)
  • Heizt dann euren Backofen auf 240 °C Ober/Unterhitze auf.
  • Den Teig auf ein Backpapier stürzen (ich nehme ein Brett und lege darauf das Backpapier) und in den Ofen schieben.
  • Jetzt 10 min das Brot auf 240°C backen.
  • Nun schaltet ihr euren Backofen auf 220 °C zurück. Das Brot muss nun noch ca. 40-50 Minuten backen. 
    Achtet hier einfach darauf, wie braun es schon an der Oberfläche ist gegen Ende der Uhrzeit. Rausnehmen, Auskühlen lassen und genießen!


  • -

Grünkohl-Knödel

Category:Knödel

Grünkohl Knödel

Rezept von ThomasGang: HauptSchwierigkeit: Mittel

Portionen

4

12 Knödel

Zubereitungszeit
Kochzeit

Zutaten

  • 170 g frischer Grünkohl

  • 4 Zwiebeln

  • 40 g Butter

  • Salz

  • Pfeffer

  • Muskat

  • 500 ml Milch

  • 250 g Hartweizengrieß

  • 2 Eier (Größe M)

  • 70 g Bergkäse

  • 100 g Speckwürfel (für die Speckstippe)

  • 2 EL Öl

Anleitung

  • Kohl putzen und waschen, in große Stücke schneiden und ca. 3 Minuten blanchieren. Abgießen und kalt abschrecken. Den Kohl ausdrücken und klein schneiden.
  • Eine Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. 1 EL Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin andünsten, Kohl zufügen und ca. 5 Minuten mitdünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Muskat, Pfeffer und Salz würzen und den Topf vom Herd nehmen.
  • Die Milch, 40 g Butter und 1 TL Salz in einem Topf aufkochen, Grieß auf einmal zufügen und so lange rühren, bis sich ein Klumpen gebildet hat, der sich vom Topfboden löst. Den Klumpen in eine Rührschüssel geben und sofort ein Ei unter die heiße Masse kneten.
  • Den Grünkohl in die Masse rühren/kneten und danach für ca. 5 – 10 Minuten abkühlen lassen. Nach der Abkühlet die restlichen Eier und danach den Käse unterrühren.
  • Aus der Masse mit angefeuchteten Händen ca. 12 Knödel formen. Portionsweise in reichlich kochendes Salzwasser geben, kurz erneut aufkochen. Zugedeckt bei geringer Hitze für ca. 15 Minuten ziehen lassen.
  • Aus dem Wasser nehmen und auf einem sauberen Geschirrtuch abtropfen lassen.
    Die Knödel warm halten.
  • Für die Speckstippe die restlichen Zwiebeln in Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und darin den Speck knusprig braten und aus der Pfanne nehmen. Die Zwiebelringe in die Pfanne geben und goldbraun braten.
  • Knödel mit der Speckstippe anrichten.

Notizen

  • Für die Vegetarische Variante einfach den Speck weglassen.


  • -

Lili

Category:Katzen

Lili meine kleine Prinzessin haben wir im Auftrag des Veterinär aus einem Haushalt holen müssen.
Lili war damals noch ein Katzenbaby, das wir mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern gerettet haben, Lili ist bei uns geblieben, ihre Mutter und Geschwister wurden an sehr gute Plätze vermittelt.
Lili war sehr anhänglich und verschmust, am liebsten hat sich auf dem Aquarium streicheln lassen, dazu hat sie sich auf den Rücken gelegt und wollte am Bäuchlein gestreichelt werden.
Leider ist Lili viel zu früh gestorben.